Viele naturheilkundliche Kollegen lieben ihren Beruf und arbeiten sehr viel – trotzdem gibt es in vielen Praxen für Patienten trotz Termin Wartezeiten von 30 Minuten bis zu drei Stunden. Das bedeutet Stress für alle im Team: für die Rezeptionistin, die MFAs und natürlich für den Chef selbst. Ebenso ist niemandem auf Dauer ein „open end“ der Behandlung zuzumuten – das schadet dem Privatleben aller Beteiligten und ist auch nicht gesundheitsfördernd. Was genau ist zu beachten, wenn man als engagierter Arzt/HP eine Praxis erfolgreich leiten und gleichzeitig ein erfülltes Privatleben führen möchte? Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Dr. Martina Obermeyer
Rubrik: Praxismanagement
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Mitarbeiterführung, Praxismanagement, Selbstmanagement, Terminplanung, Verwaltung, Wirtschaftlichkeit, Zeitmanagement
ISSN: 0949-2402