Der Aufbau des Knochens besitzt eine Besonderheit, die dem Knochen bei der heutigen Ernährungsweise zum Verhängnis wird. Es ist dessen spezielle Zusammensetzung der Mineralsubstanz (Hydroxylapatit-Kristalle), die dem Knochen die Härte verleiht. Diese Mineralsubstanz enthält neben Kalzium etwa die gleiche Menge an hochbasischem Phosphat. Das basische Phosphat muss der Organismus bei einer erfolgten Säurebelastung durch die Nahrung aus dem Knochen lösen und als Säurepuffer verwenden, um damit die gesundheitsschädigenden Säuren über die Nieren auszuleiten. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Dr. med. Dipl.-Ing. Klaus Jürgen Mielke
Rubrik: Orthomolekulare Medizin
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Biofaktoren, Frailty-Syndrom, Knochenstoffwechsel, Orthomolekulare Medizin, Osteoporose
ISSN: 0949-2402