Das Erlernen der Kopfkontrolle findet hauptsächlich hochzervikal statt, wo auch viele frühkindliche Reaktionen und Reflexe verschaltet sind. Diese haben einen bestimmenden Einfluss auf die Haltungs- und Bewegungsentwicklung des Säuglings. Hochzervikale Gelenkdysfunktionen können folglich nachteilige Auswirkungen auf die sensomotorische Entwicklung haben. Mithilfe der Dorntherapie lassen sich hochzervikale Dysfunktionen bereits im Säuglingsalter behandeln. Wie, das erfahren Sie in diesem Beitrag. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Ina Burgath
Rubrik: Kinder- und Jugendheilkunde
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Dorntherapie, Hochzervikale Dysfunktionen, Kinderheilkunde, Manuelle Therapie, Sensomotorische Entwicklungsstörungen, Säuglinge
ISSN: 0949-2402