MTHFR-Polymorphismen und die Bedeutung von Folat

Ausgabe: CO.med, 2022, Heft 10, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Die Mikronährstoffversorgung der europäischen Bevölkerung ist weiterhin kritisch. Nicht generell, aber generell für eine Reihe von Vitaminen. Während das Bewusstsein für eine optimale Versorgung mit Vitamin D in den letzten Jahren bei vielen Menschen zu einer besseren Versorgungslage geführt hat, werden Folate meist nicht in ausreichender Menge zugeführt und/oder liegen bedingt durch Polymorphismen im Gen der Methylentetrahydrofolat- Reduktase (MTHFR) nicht in verfügbarer Form vor. Bei den meisten Menschen treffen beide Gründe zu. Dies erklärt, warum Folatmangel im Blut so häufig zumessen ist. Nur: Wer misst schon bei seinen Patienten den Folatspiegel?

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Kyra Kauffmann

Rubrik: Orthomolekulare Medizin

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Folat, Folsäure, MTHF, Orthomolekulare Medizin

ISSN: 0949-2402