Grüntee-Polyphenol Epigallocatechin-3-gallat (EGCG) aus grünem Tee

Ein effektiver Synergist mit Krebsmedikamenten bei der Behandlung von Brustkrebs

Ausgabe: CO.med, 2022, Heft 11, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Brustkrebs ist die häufigste Krebsart weltweit und die führende Todesursache im Hinblick auf Krebserkrankungen bei Frauen. Im Jahr 2020 gab es mehr als 2,26 Millionen neue Fälle von Brustkrebs bei Frauen. Brustkrebs kommt in jedem Land der Welt vor und tritt nach der Pubertät bei Frauen jeden Alters auf, jedoch in zunehmendem Maße im späteren Leben. Im Jahr 2020 hatte Belgien die höchste Brustkrebsrate bei Frauen, gefolgt von den Niederlanden. Allerdings hatte Barbados 2020 die höchste Sterblichkeitsrate durch Brustkrebs bei Frauen, gefolgt von Fidschi. Grüntee-Präparate als pflanzliches Nahrungsergänzungsmittel sind bei vielen Patientinnen beliebt.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. Nina Devrnja

Rubrik: Onkologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Brustkrebs, EGCG, Grüntee, Integrative Krebstherapie, Onkologie

ISSN: 0949-2402