Mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr, zu vereinsamen. Während bei einigen Menschen der Ehepartner verstirbt, bricht bei anderen der Kontakt zu früheren Freunden und Kollegen ab oder die erwachsenen Kinder wohnen sehr weit entfernt – es gibt zahlreiche Gründe, warum Senioren ihren Lebensabend alleine verbringen. Dieses dauerhafte Alleinsein kann sich tatsächlich gefährlich auf die Gesundheit auswirken: Es erhöht das Risiko für zahlreiche Krankheiten wie Altersdemenz oder Herzinfarkte erheblich. Mittlerweile gilt chronische Einsamkeit als genauso schädlich für Körper und Geist wie übermäßiger Alkoholkonsum, Rauchen oder dauerhafter Bewegungsmangel. Daher ist es für Senioren besonders wichtig, regelmäßig soziale Kontakte zu pflegen. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Markus Küffel
Rubrik: Geriatrie
Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Altern, Alterseinsamkeit, Pflege, Psychisches Wohlbefinden
ISSN: 0949-2402