Die seelische Dimension einer Erkrankung und ihre Heilung

Ein anderes Denken über Krankheit und Verletzungen

Ausgabe: CO.med, 2022, Heft 12, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Die US-amerikanische Erfolgsautorin und spirituelle Lehrerin Louise Hayer kannte als eine der ersten die tiefe Bedeutung von Krankheitssymptomen und Verletzungen. Für sie sind diese als Sprache der Seele und als Aufruf zu ihrer Weiterentwicklung zu verstehen. Bekannt geworden ist Frau Hay vor allem durch ihr Standardwerk „Gesundheit für Körper und Seele“ [1]. Darin ist eine lange Liste von Leiden und Krankheitssymptomen zu finden, denen jeweils ein „wahrscheinlicher Grund“ auf der Seelenebene zugeordnet wird. Gleichzeitig schlägt sie zu jedem dieser genannten Symptome ein neues, heilendes mentales Gedankenmuster vor.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Peter Maier

Rubrik: Psychologie

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Psychisches Wohlbefinden, Schamanismus, Seele, Selbstheilung, Trauma

ISSN: 0949-2402