Ruhe, wo bist du?

Wie der Vagusnerv und eine Stimmanalyse die Schlüssel sein können, Erschöpfung zu begegnen und zu sich selbst zurückzufinden

Ausgabe: CO.med, 2023, Heft 01, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Ein klingelndes Telefon, schon wieder eine neue E-Mail, das vergessene rote Post-itim Terminkalender – Stress: er begegnet uns überall. Das Gute: Unser Körper kann damit umgehen, kurzfristiger Stress ist sogar gut für uns! Aber wenn aus Stress eine Dauerbelastung, aus Müdigkeit echte Erschöpfung wird und ein Burn-out hinter der nächsten Ecke zu lauern scheint, dann wird der Stress zu einem Problem. Es ist höchste Zeit, wieder zu sich selbst und innerer Ruhe zurückzufinden. Der Schlüssel kann hier die eigene Stimme sein. So individuell wie ein Fingerabdruck, sagt sie vieles darüber aus, wie es uns geht und was uns ausmacht. Sie kann gleichzeitig helfen, Stressresistenz zu steigern, gelassener zu werden und sogar die Herzfrequenz zu senken. Außerdem kann die Stimme genutzt werden, um den Vagusnerv zu aktivieren, der für mehr innere Ruhe, Gelassenheit und Entspannung sorgen kann.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Simone Kohberg, Josua Kohberg

Rubrik: Stress und Stressbewältigung

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Erschöpfung, Schlaf, Stimmanalyse, Stress, Vagusnerv

ISSN: 0949-2402