Sanft Heilen mit Orthomolekularer Medizin

Evidenzbasierter Einsatz von Nährstoffen

Ausgabe: CO.med, 2023, Heft 02, Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Die orthomolekulare Medizin (OM), auch klinische Nährstofftherapie genannt, kann sich durchaus mit den schnellen Erfolgen der pharmazeutischen Medizin messen. Besonders bei vorhandenen Mangelsituationen reagiert der Körper teils unerwartet schnell auf orthomolekulartherapeutische Maßnahmen. Allerdings kann sich der Körper auch Zeit zur Heilung nehmen, vor allem bei chronischen Erkrankungen ist der Rückführungsprozess oft langwierig. Zwar werden durch den gezielten Einsatz orthomolekularer Stoffe Symptome reduziert und auch beseitigt, doch dieser Rückführungsprozess von Krankheit zurück zur Genesung braucht Zeit. Letztendlich entstehen chronische Krankheiten nicht von heute auf morgen und beruhen nicht selten auf falschen Ernährungs- und Lebensweisen.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dr. Eleonore Blaurock-Busch

Rubrik: Orthomolekulare Medizin

Verlag: Mediengruppe Oberfranken - Fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Chronische Erkrankungen, Divertikulose, Epstein-Barr-Virus, Herpes Zoster, Immunsystem, Migräne, Orthomolekulare Medizin

ISSN: 0949-2402