Der Hericium erinaceus ist ein bekannter Speise- und Medizinalpilz, der reich an Polysacchariden ist. Pilz-Polysaccharide sind makromolekulare Komplexe mit vielen Wirkungen, geringer Toxizität und hoher Sicherheit. Einige von ihnen üben neuroprotektive Effekte über ihre antioxidativen, anti-amyloidogenen, anti-neuroinflammatorischen, anti-apoptotischen, anti-neurotoxischen und Anticholinesterase-Wirkungen aus. Daher können sie als Adjuvans bei neurodegenerativen Erkrankungen sinnvoll sein [1]. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Heike Lück-Knobloch
Rubrik: Mykotherapie
Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Alzheimer, COVID-19, Demenz, Heilpilze, Hericium, Mykotherapie, Nervensystem, Neurodegenerative Erkrankungen
ISSN: 0949-2402