Dieser Artikel befasst sich mit funktionalen Übungen aus Sicht der Osteopathie. Das Ziel dieses Ansatzes ist es, Personen dabei zu helfen, ihre funktionelle Kapazität bzw. Funktionalität wiederzuerlangen – also die Fähigkeit, tägliche Aktivitäten effektiv, effizient und komfortabel auszuführen. Diese Fähigkeit kann durch verschiedene muskuloskelettale Schmerzzustände des Bewegungsapparates beeinträchtigt sein. Mithilfe der vorgestellten Übungen sollen Patienten ihre Leistungsfähigkeit vor der Verletzung wiedererlangen, indem sie das eigene Bewegungsrepertoire nutzen, anstatt ungewohnte Übungen ausführen wie z. B. die häufig verordneten Kraft- und Konditionstrainings. Ein funktioneller Ansatz könnte die Funktionalität verbessern, Erholungszeit verkürzen und geringeren Behandlungskosten verursachen. Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Prof. Dr. Eyal Ledermann
Rubrik: Geriatrie
Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Bewegungsleistung, Core-Stabilitätstraining, Funktionelle Vorgehensweise, Osteopathie
ISSN: 0949-2402