Erschwerte Bedingungen: Wenn es um Allergien geht, handele ich in meiner Praxis am liebsten nach dem Motto „Prophylaxe statt Therapie“. Das ist aber nicht mehr so ganz einfach. Zum einen, weil der Klimawandel mit seinen schwankenden und insgesamt steigenden Temperaturen dazu führt, dass auf den Pollenkalender immer weniger Verlass ist. Zum anderen, weil uns Heilpraktikern 2019 mit den starken Einschränkungen der Eigenbluttherapie aus meiner Sicht DAS probate Mittel zur Allergieprophylaxe genommen wurde. Da ist guter Rat mittlerweile teuer: Weshalb ich mich in den vergangenen zwei Jahren verstärkt mit dem Thema Allergie-Prophylaxe, aber auch -Akutbehandlung auseinandergesetzt habe. Mittlerweile habe ich in neues Konzept entwickelt, das ich in meiner Praxis regelmäßig anwende – mal mehr, mal weniger abgewandelt. Doch lesen Sie selbst! Onlinedatenbank: med-search
Autoren: Johannes W. Steinbach
Rubrik: Allergie
Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG
Stichworte: Akupunktur, Allergiemanagement, Ausleitung, Homöopathie, Immunsystem, Spagyrik
ISSN: 0949-2402