Vorsicht bei Stoffwechselstörungen

Ursachen und Therapieoptionen

Ausgabe: CO.med, 2023, Heft 10, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Störungen des Glukose- und Lipidstoffwechsels sind häufig Folgen eines ungesunden Lebensstils. Doch auch Umwelttoxine (z. B. endokrine Disruptoren) spielen eine Rolle. Ein dauerhaft beeinträchtigter Stoffwechsel fördert chronische Erkrankungen, die den Einsatz von Medikamenten erforderlich machen. Diese können wiederum erhebliche Nebenwirkungen haben, auch auf den Stoffwechsel (z. B. Statine) — ein Teufelskreis also.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Heike Lück-Knobloch

Rubrik: Orthomolekulare Medizin

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Adipositas, Coenzym Q10, Diabetes mellitus, Ernährung, Fettleber, Orthomolekulare Medizin, Stoffwechsel

ISSN: 0949-2402