Emotion Based Coaching & Therapy

Die Vorteile eines emotionsbasierten Ansatzes im Coaching- und Therapiealltag

Ausgabe: CO.med, 2023, Heft 11, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 0949-2402)

Wir leben aktuell in einer Zeit, die in vielen Bereichen zunehmend von binärer Logik und ergebnisorientiertem Vernunftdenken geprägt ist. Künstlich intelligente Systeme halten Einzug in den Alltag und der Griff zum Smartphone ersetzt in Sachen Informationsbeschaffung und anschließender Entscheidungsfindung immer häufiger den altmodischen Rückgriff auf die eigene Intuition. Gefühle ja, aber in wichtigen Angelegenheiten setzt der moderne Mensch dann doch lieber auf den logisch-rationalen Verstand, statt seinem Bauchgefühl zu vertrauen. Oft ist dies leider auch im Praxisalltag der Fall, wo die wissenschaftliche Fakten- und Schemalogik nicht exakt messbare Faktoren als vertrauenswürdige Parameter zunehmend verdrängt. Dabei sind es gerade Emotionen und Gefühle, die uns nicht nur als menschliches Wesen ausmachen, sondern speziell im Klienten- oder Patientendialog wieder deutlich mehr Aufmerksamkeit verdienen. Warum dies so ist und worin die Vorteile einer dahingehend veränderten Sichtweise liegen, möchte ich im folgenden Beitrag kurz näher beleuchten.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Dirk Stegner

Rubrik: Psychologie

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Coaching, Emotionen, Naturcoaching, Psychisches Wohlbefinden

ISSN: 0949-2402