Arzt-Patienten-Kommunikation: Mit dem ICE-Modell zum Erfolg

Ausgabe: ärztliches journal, reise & medizin - neurologie/psychiatrie, 2023, Heft 02, mgo fachverlage GmbH & Co. KG (ISSN 1616-9077)

Zahlreiche Studien der vergangenen 20 Jahre zeigen: Das Gespräch ist in der medizinischen Praxis ein wesentlicher Wirkungsfaktor. Schon im Medizinstudium ist die Gesprächsführung mittlerweile fest verankert. Dennoch hapert es manchmal bei der praktischen Umsetzung. Der Grund dafür liegt in der oft einseitigen Fixierung auf die biomedizinische Perspektive. Das ICE-Modell bezieht die Vorstellungen, Befürchtungen und Erwartungen der Patienten in die Betrachtung von Symptomen und Befunden mit ein. Daraus ergibt sich im Idealfall eine patientenorientierte Gesprächsführung.

Onlinedatenbank: med-search

Autoren: Sascha Bechmann

Rubrik: Seitenblick

Verlag: mgo fachverlage GmbH & Co. KG

Stichworte: Arzt-Patienten-Kommunikation, ICE-Modell, Shared-Decision-Making

ISSN: 1616-9077